Im Jahr 2020 und 2021 kam die Welt aufgrund der Corona-Pandemie kurzzeitig zum Stillstand. Im Lockdown wurde der gesellschaftliche Austausch minimiert und Familie konnten sich nicht mehr sehen. Dank moderner Technik konnte man sich zumindest via Skye, WhatsApp und Co austauschen.
Auch die Arbeitswelt rüstete vermehrt auf Home-Office um. Ein teilweiser langer Lernprozess. So undenkbar das Arbeiten im Home-Office anfangs war, umso mehr hat es sich mittlerweile etabliert. Die Vorteile des Home-Office überwiegen klar. Flexiblere Zeiteinteilung, die sich perfekt auf das Privatleben anpassen lässt. Durch die kürzeren Arbeitswege und die Zeitersparnis wurde die Freizeit aufgewertet. Dies ist mit ein Grund, wieso viele Firmen auch nach der Corona-Pandemie auf Home-Office umsatteln oder dies in vielen Belangen nicht mehr undenkbar scheint.
Das Arbeiten im Home-Office erfordert nicht nur eine gute Strukturierung des Arbeitstages, sondern man benötigt auch das geeignete Equipment. Je nach Job kann dies nur ein Telefon sein, in den meisten Fällen wird das nicht ausreichen und es wird auch Computer und Co benötigen. Begriffe wie VPN, WLAN, Router, Glasfaserinternet und Firewall strömen in diesen Zusammenhang in den Raum.
Was verbirgt sich hinter den Begriffen?
Um von zu Hause aus arbeiten zu können und alle Daten zur Verfügung zu haben, braucht es eine VPN Leitung. Dies ist eine Verbindung zum Server – und somit zu den darauf gespeicherten Daten – der Firma. Die VPN Leitung muss vom IT-Unternehmen des Arbeitgebers hergestellt werden.
Wenn die Verbindung vorhanden ist, braucht es Internet, um darauf zugreifen zu können. Unterschiedliche Möglichkeiten stehen zur Auswahl: Glasfaserinternet, das im Moment die schnellste Form des Internets ist oder Breitband. So ist 24/7 gewährleistet, dass das Internet funktioniert und die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden. Ein Router verstärkt das Internetsignal, so dass Sie auch dort arbeiten können, wo Sie am weitesten weg vom Internetempfang sind.
Da zwischen Ihrem Arbeitsplatz zu Hause und dem geschäftlichen Server viele Daten hin und her fließen, gibt es wiederum spezielle IT-Lösungen, um einerseits die unterschiedlichen Datenflüsse voneinander zu trennen und diese andererseits mit noch höherer Geschwindigkeit zu senden. Mittlerweile wurde die Übertragungsrate von 10 Megabit pro Sekunde auf 100 Megabit pro Sekunde erhöht. Willkommen im Zeitalter des Fast Ethernet. Mittlerweile gibt es auch schon das Giga-Ethernet, hier geht alles noch schneller.
gebrauchte Hardware: effizient und billig
Selbstverständlich ist das alles eine Frage der Kosten. Es gibt jedoch die Möglichkeit, alle diese Dinge auch gebraucht zu kaufen. Die gebrauchte Ware ist von zertifizierten Technikern überprüft und erprobt, damit auch weiterhin die Funktionalität gewährleistet werden kann. Auch teurerer Produkte werden dadurch leistbar und Sie können sich unter diesen Umständen juniper refurbished IT-Zubehör leisten.
Juniper steht weltweit für hochklassige und qualitativ hochwertige IT-Produkte. Speziell im Bereich des Internets ist die Firma etabliert. W-Lan, Router, Switches oder Ports bieten eine große Palette, um eine Vielzahl an MitarbeiterInnen in verschiedensten Tätigkeitsbereichen zu unterstützen.
Mit guten, leistungsstarken Produkten wird auch das Arbeiten im Home-Office zum Genuss und genauso produktiv wie bei Ihrer Anwesenheit im Büro. Und mit refurbished Produkten sind die Kosten der Ausstattung noch dazu überschaubar und sprengen den Rahmen sicherlich nicht.
1 Kommentar
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Danke für den Tipp, ich habe mir direkt einen Router bestellt.