In Zeiten der Digitalisierung scheint es, als müsse jeder Gründer auch ein halber IT-Experte sein. Begriffe wie „digitale Gründung“, „Online-Formulare“ und „Cloud-Dienste“ lösen bei manchen mehr Unsicherheit als Vorfreude aus. Doch die gute Nachricht ist: Sie benötigen keinen Computerkurs, um eine UC LCC zu gründen.
Was ist eine UC LCC?
Die UC LCC – genauer gesagt die Unlimited Company Limited by Common Contract – ist eine spezielle Unternehmensform, die in bestimmten Ländern wie Irland vorkommt. Oft wird der Begriff jedoch im Alltag auch frei für neue, kleine Firmenmodelle verwendet, die nach einfachem Recht gegründet werden können – ähnlich wie die Limited (Ltd.) im angelsächsischen Raum oder die UG (haftungsbeschränkt) in Deutschland.
Digitalisierung heißt nicht „Do-it-yourself-IT“
Die Gründung einer solchen Firma erfolgt heute meist digital. Das bedeutet aber nicht, dass Sie selbst programmieren, Server einrichten oder Excel-Makros schreiben müssen. Stattdessen heißt es: Online-Formular ausfüllen, ein paar PDFs hochladen, bestätigen – fertig.
Schritt-für-Schritt – auch ohne Technikkenntnisse
Hier einige einfache Schritte, die jede*r ohne IT-Vorkenntnisse meistern kann:
- Namenswahl & Verfügbarkeit prüfen
Die meisten Länder bieten dafür Online-Suchfunktionen an, die leicht verständlich sind. - Online-Gründungsplattform wählen
Es gibt zahlreiche Dienstleister, die die Gründung für Sie übernehmen – von A bis Z. Diese führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, oft in Alltagssprache und ohne Fachjargon. - Daten eingeben & Dokumente hochladen
Auch hier brauchen Sie keine IT-Kenntnisse. Die Plattformen bieten klare Formulare mit Hilfetexten. Wer eine E-Mail schreiben kann, kann auch eine Firma anmelden. - Digitale Unterschrift & Zahlung
Viele Gründungsprozesse nutzen sichere elektronische Unterschriften – einfach per Klick bestätigen. Die Bezahlung erfolgt meist mit Kreditkarte oder Online-Überweisung.
Unterstützung ist überall verfügbar
Zudem stehen Ihnen viele Hilfestellen zur Seite:
- Gründungszentren und Kammern bieten kostenlose Beratung.
- YouTube & Blogs erklären den Gründungsprozess anschaulich mit Screenshots.
- Künstliche Intelligenz & Chatbots (wie dieser hier) helfen Ihnen sofort bei Verständnisfragen.
Fazit: Gründung ohne Technikangst
Eine UC LCC zu gründen ist heute so einfach wie einen Flug zu buchen oder einen Online-Shop zu nutzen. Was zählt, sind Ihre Geschäftsidee, Motivation und die Bereitschaft, sich durch ein paar Webseiten zu klicken. Ein Computerkurs? Nicht nötig. Vertrauen Sie auf moderne Tools, klare Anleitungen – und holen Sie sich dort Hilfe, wo Sie sie brauchen.
Denn Unternehmer*in sein heißt nicht, alles selbst zu können – sondern zu wissen, wie man sich gut organisiert. Und das beginnt schon beim Gründen.